Am 21. Dezember feiern wir die Wintersonnenwende – es ist dies die längste Nacht des Jahres – und birgt in sich die Hoffnung auf einen Neubeginn
Erklärung der Geschichte © Cesarel, 2008
Das 2. Fest im Jahreskreis ist Jul, das Mittwinterfest. Die Wintersonnenwende ist meistens am 21. Dezember, kann sich aber auch schon mal um einen Tag verschieben. Vor der Kalenderreform war das Datum der Wintersonnenwende übrigens am 24. Dezember.
Dieses Fest ist eines der sogenannten Hochfeste, da hier des wiederkehrenden Lichtes gedacht wird. Für die Menschen der früheren Zeit war es nämlich sehr ungewiß, ob die Sonne wieder an Kraft gewinnen und es erneut Frühling werden würde.